Ordinationsflächen mieten: Worauf Ärztinnen und Ärzte bei der Standortwahl achten sollten

07.10.2025, 12:38
Die Wahl der richtigen Ordinationsfläche stellt Ärztinnen und Ärzte vor eine Vielzahl besonderer Herausforderungen. Neben klassischen Faktoren wie Lage, Erreichbarkeit und Ausstattung sind vor allem rechtliche, bauliche und sprengelbezogene Rahmenbedingungen entscheidend. Eine fundierte Standortwahl für Ihre Praxis ist daher unerlässlich.

Sprengelzugehörigkeit: Ein zentrales Kriterium bei der Standortwahl

Für viele Kassenärztinnen und -ärzte ist die Tätigkeit an einen bestimmten ärztlichen Sprengel gebunden. Eine Ordination außerhalb des zulässigen Bereichs kann zur Ablehnung durch die Ärztekammer oder den Sozialversicherungsträger führen. Umso wichtiger ist es, bei der Immobiliensuche ausschließlich Standorte in Betracht zu ziehen, die sich innerhalb des bewilligten Sprengels befinden.

Unser Plus für Sie: Wir bieten ausschließlich Objekte an, die mit Ihrem individuellen Sprengel übereinstimmen – so sparen Sie Zeit, Nerven.


Spezifische Anforderungen an Ordinationen

Ordinationen unterliegen besonderen baulichen und hygienischen Vorschriften, die je nach Fachrichtung, Betriebsform und Patientenzielgruppe variieren können. Zu den häufigsten Anforderungen zählen:

  • Barrierefreier Zugang und Innenraumgestaltung
  • Anpassungen zur Einhaltung von Hygiene- und Desinfektionsstandards
  • Sinnvolle Trennung von Patienten- und Personalbereichen
  • Funktionelle Raumaufteilung

Viele Ärztinnen und Ärzte bevorzugen daher Mietobjekte, bei denen Vermieter:innen bereit sind, erforderliche bauliche Anpassungen zu ermöglichen – idealerweise sich sogar aktiv daran zu beteiligen.

Gerade weil Ärzt:innen in der Regel nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, entsteht für Vermieter:innen bei ordinationsbezogenen Investitionen ein steuerlicher Nachteil. Vor diesem Hintergrund gestaltet sich die Suche nach insbesondere bei geeigneten (Neubau-) Praxisflächen häufig als mühsam und ist mit zahlreichen Hürden verbunden.

Wir nehmen Ihnen diese aufwendige Suche gerne ab, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre medizinische Tätigkeit. Unser Honorar fällt dabei ausschließlich im Erfolgsfall an.


Rechtliche Rahmenbedingungen: Wohnungseigentum, Widmung und Nutzungsänderung

Ein besonders sensibles Thema stellt zudem die Nutzungseinheit selbst dar: Ist die Immobilie laut Flächenwidmungsplan und Wohnungseigentumsgesetz (WEG) überhaupt als Ordination nutzbar?

Insbesondere bei der Umnutzung von Wohneinheiten zu Praxisflächen sind häufig folgende Punkte zu beachten:

  • Zustimmung aller Miteigentümer (bei WEG-Objekten)
  • Einholung behördlicher Genehmigungen zur Nutzungsänderung
  • Prüfung der baurechtlichen und gewerberechtlichen Voraussetzungen

In vielen Fällen erfordert dieser Prozess fundiertes juristisches und technisches Know-how, die detaillierte Abstimmung mit Vermieter*innen und Behörden.

 


Unser Service für Ihre Ordination in Salzburg

Als erfahrenes Immobilienbüro mit Spezialisierung auf Ordinations- und Praxisflächen in Salzburg unterstützen wir Sie umfassend – von der Standortsuche bis zur erfolgreichen Anmietung oder Ankauf Ihrer Ordination.

Begleitung beim Mietvertrag / Kaufvertrag

Wir begleiten Sie bei Ihren Vertragsverhandlungen und sollten diese mal ins Stocken geraten bringen wir Bewegung hinein – mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und kreativen Lösungen, die beide Seiten überzeugen.


📞 Sie suchen eine geeignete Ordination in Salzburg?
Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich und begleiten Sie auf dem Weg zur idealen Praxisfläche!


Ihr Team von Grosschädl Immobilien 
Telefon: +43 (0)662 48 11 67
E-Mail: office@grosschaedl-immo.at